Da dies mein Hauptaktionsfeld ist, hat es auch eine eigene Seite. Bitte hier entlang
Grundsätzlich hatte ich bislang in meiner langjährigen Tätigkeit tolle Kunden! Aber es kommt hin und wieder einmal vor, dass ich ein Angebot abgebe, auf Basis der mir zugesandten Date(ie)n und dass ich dann eine halbgare Zusage bekomme, die plötzlich andere Parameter zugrunde legt: seien es weniger Seiten (Zeichen) oder andere terminliche Vorgaben oder Ähnliches. Oder: Auf halbem Weg meiner Bearbeitung ändert sich plötzlich "irgendwas", der Ausgangsauftrag oder er wird ganz wieder zurückgezogen. Nun sind Schriftsteller Kreative, und sie empfinden ihre Texte häufig als ihre Babys. Dafür habe ich Verständnis. Doch bedeutet das nicht, dass ich die Caritas bin.
Ich mache meine Angebote so konkret wie möglich. Und gebe ich sie ab, sind sie absolut verbindlich. Was selbstverständlich nicht bedeutet, dass es deren Annahme ist - aber das muss wohl nicht extra erwähnt werden. Die im Geschäftsverkehr übliche Floskel: "Angebot freibleibend", findet sich bei mir nicht! Ich kann einem Studierenden nicht zusagen, seine Arbeit, auf der seine berufliche Zukunft basiert, anzunehmen und fristgerecht zu einem festgesetzten Honorar zu bearbeiten, um dann womöglich zu merken, ich komme mit meiner Kalkulation nicht zurecht. Das ist mein Problem. Und die Angebote basieren oft genug auf einer Mischkalkulation. Dann im Umkehrschluss, bspw. nur die Passagen in Arbeit zu geben, die es "am nötigsten" haben, bringt alles in eine Schieflage.
Insofern nehme ich diese "abgespeckten" Aufträge auch an, aber nur zu dem neuen Angebot eines festen Stundensatzes. Bzw. kann ich an dem Auftragsentzug nichts ändern, denn wenn ich
weiterarbeitete und auf den Vertrag pochte, liefe ich vermutlich meinem Honorar hinterher! Aber auch dann stelle ich meine Rechnung auf Basis der bis dahin geleisteten Stunden und an den
Preisen meiner Stundentabelle ausgerichtet!